
2018 wird keine Tour de Diabetes stattfinden.
Tage
Teilnehmer
Kilometer
Die Idee
Seit 200 Jahren kommen wir effektiv, ökonomisch und gesundheitsbewusst mit dem Fahrrad von A nach B. Morgens schnell mit dem Rad zum Bäcker ist für alle Gesunden und auch für Menschen mit Diabetes normal. Bei einer stärkeren sportlichen Belastung kommt jedoch jeder irgendwann an seine Grenzen, für Menschen mit Diabetes ist dies eine zusätzliche Herausforderung aufgrund der ständigen Kontrolle des Blutzuckers. Um zu zeigen, dass auch für Menschen mit Diabetes dies zu meistern ist, soll eine Gruppe von 12 Menschen mit Diabetes, davon sechs mit Typ-1 und sechs mit Typ-2, gemeinsam auf E-Bikes einmal längs durch Deutschland radeln, insgesamt 1001 km und immer Richtung Süden.
Ziel der „Tour de Diabetes“ ist es zu zeigen, dass Menschen mit Diabetes in der Lage sind, den ganzen Tag auf dem Sattel zu verbringen, fleißig in die Pedale zu treten und etwa 120 km am Tag hinter sich zu lassen! Mit modernen diagnostischen und therapeutischen Optionen ist dies gut machbar und die Stoffwechselsituation aller Teilnehmer wird durch konstante Überwachung und Intervention bewusst gut kontrolliert.
Der Hintergrund
Diabetes mellitus ist eine der häufigsten chronischen Erkrankungen. Während Typ-1 Diabetes als Autoimmunerkrankung der körpereigenen insulinproduzierenden Zellen bereits im Kindes- und Jugendalter auftritt, wird Typ-2 Diabetes inzwischen als Lifestyle-Erkrankung vorwiegend älterer Menschen betrachtet, da die Insulinresistenz aufgrund von Übergewicht und Bewegungsmangel entsteht.
Sowohl für Typ-1 als auch für Typ-2 Diabetes gilt, dass Bewegung in der Regel einen positiven Einfluss auf den Blutzucker hat, was zur Reduktion des täglich benötigten Insulindosis führt (Typ 1) bzw. dabei hilft, die Insulinresistenz abzubauen und Gewicht zu reduzieren (Typ 2).
Ein interessanter Artikel hierzu: Radfahren kann Typ-2 Diabetes vorbeugen

Teilnehmer
Die Radler bekommen für die Tour jeweils ein E-Bike zur Verfügung gestellt. E-Bikes sind Elektrofahrräder, bei dem der Fahrer nur dann von einem Elektroantrieb unterstützt wird, wenn er selber in die Pedale tritt. Ein solches E-Bike ermöglicht es, größere Distanzen ohne Überanstrengung zurückzulegen. Alle Radler werden mit einheitlicher Teamkleidung und einem GPS System ausgestattet.
Während der gesamten Tour werden die Teilnehmer von einem festen Team begleitet. Zu diesem festen Team gehört ein Arzt und eine Diabetesberaterin, die die Diabetestherapie und die Fitness der Teilnehmer überwachen. Besonders wichtig ist das Thema Ernährung vor und während der Tour, hierfür werden wir uns mit Ernährungsberatern abstimmen. Ein Teil des Organisationsteams fährt in Begleitfahrzeugen mit, um sich unterwegs um die Versorgung der Teilnehmer zu kümmern.

Ablauf
Auf der Tour de Diabetes werden neun Städte als Tages-Ziele angefahren. In jeder Stadt werden die dort ansässigen Diabetes-Schwerpunktpraxen im Vorfeld kontaktiert und eingeladen, die Teilnehmer in Form eines kleinen Events auf einem öffentlichen Platz willkommen zu heißen. Für die Teilnehmer wird es eine tägliche „Challenge“ geben: Wer kennt die meisten Tour de France Gewinner, wer braucht den wenigsten Strom, etc. Der jeweilige Tagessieger wird am Abend verkündet und darf am nächsten Tag eine (blaue) Banderole tragen.
Die Route 2016
14 August 2016: Anreise der Teilnehmer
Anreise der Teilnehmer
Etappe 1: Timmendorfer Strand – Lüneburg
Start der Tour de Diabetes Etappenziel: Lüneburg
Route: Timmendorfer Strand – Lüneburg
Länge in Km: 108
Etappe 2: Lüneburg – Hannover
Route: Lüneburg – Hannover
Länge in Km: 122
Etappe 3: Hannover – Friedland
Route: Hannover – Friedland
Länge in Km: 101
Etappe 4: Friedland – Bad Salzungen
Route: Friedland – Bad Salzungen
Länge in Km: 103
Etappe 5: Bad Salzungen – Schweinfurt
Route: Bad Salzungen – Schweinfurt
Länge in Km: 129
Etappe 6: Schweinfurt – Nürnberg
Route: Schweinfurt – Nürnberg
Länge in Km: 103
Etappe 7: Nürnberg – Donauwörth
Route: Nürnberg – Donauwörth
Länge in Km: 103
Etappe 8: Donauwörth – Ammersee
Route: Donauwörth – Ammersee
Länge in Km: 93
Etappe 9: Ammersee – Zugspitze
Route: Ammersee – Zugspitze
Länge in Km: 86
14. August 2016: Anreise der Teilnehmer
Sonntag, 14. August 2016:
Anreise der Teilnehmer
Etappe 1: Timmendorfer Strand – Lüneburg
Montag, 15. August 2016:
Route: Timmendorfer Strand – Lüneburg
Länge in Km: 108
Startzeit: ca. 8 Uhr
Startort: Timmendorfer Platz
Am Timmendorfer Strand habt ihr die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen*, euch ein FreeStyle Libre von Abbott zu sichern. Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: FreeStyle Libre testen!
* Die Teilnahme an einem Test von FreeStyle Libre ist für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die sich Insulin spritzen und FreeStyle Libre bisher noch nicht genutzt haben, bestimmt.
Etappe 2: Lüneburg – Hannover
Dienstag, 16. August 2016: Etappenziel Hannover
Route: Lüneburg – Hannover
Länge in Km: 122
Ankunftszeit: ca. 15 Uhr
Ankunftsort: Steintorplatz
In Hannover habt ihr die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen*, euch ein FreeStyle Libre von Abbott zu sichern. Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: FreeStyle Libre testen!
* Die Teilnahme an einem Test von FreeStyle Libre ist für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die sich Insulin spritzen und FreeStyle Libre bisher noch nicht genutzt haben, bestimmt.
Etappe 3: Hannover – Friedland
Mittwoch, 17. August 2016: Etappenziel Friedland
Route: Hannover – Friedland
Länge in Km: 121
Etappe 4: Friedland – Bad Salzungen
Donnerstag, 18. August 2016: Etappenziel Bad Salzungen
Route: Friedland – Bad Salzungen
Länge in Km: 103
Etappe 5: Bad Salzungen – Schweinfurt
Freitag, 19. August 2016: Etappenziel Schweinfurt
Route: Bad Salzungen – Schweinfurt
Länge in Km: 129
Etappe 6: Schweinfurt – Nürnberg
Samstag, 20. August 2016: Etappenziel Nürnberg
Route: Schweinfurt – Nürnberg
Länge in Km: 103
Ankunftszeit: ca. 15 Uhr
Ankunftsort: nördl. Lorenzer Platz
In Nürnberg habt ihr die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen*, euch ein FreeStyle Libre von Abbott zu sichern. Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: FreeStyle Libre testen!
* Die Teilnahme an einem Test von FreeStyle Libre ist für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die sich Insulin spritzen und FreeStyle Libre bisher noch nicht genutzt haben, bestimmt.
Etappe 7: Nürnberg – Donauwörth
Sonntag, 21. August 2016: Etappenziel Donauwörth
Route: Nürnberg – Donauwörth
Länge in Km: 103
Etappe 8: Donauwörth – Ammersee
Montag, 22. August 2016: Etappenziel Ammersee
Route: Donauwörth – Ammersee
Länge in Km: 93
Etappe 9: Ammersee – Zugspitze
Dienstag, 23. August 2016: Etappenziel Zugspitze
Route: Ammersee – Zugspitze
Länge in Km: 86
Ankunftszeit: ca. 15 Uhr
Ankunftsort: Richard-Strauß Platz
In Garmisch-Partenkirchen habt ihr die Möglichkeit unter bestimmten Voraussetzungen*, euch ein FreeStyle Libre von Abbott zu sichern. Weitere Informationen findet ihr unter folgendem Link: FreeStyle Libre testen!
* Die Teilnahme an einem Test von FreeStyle Libre ist für Menschen mit Typ-1- oder Typ-2-Diabetes, die sich Insulin spritzen und FreeStyle Libre bisher noch nicht genutzt haben, bestimmt.
24 August 2016: Abreise der Teilnehmer
Das Team 2016













Pressestimmen